Texte und Übersetzungen in leichte und einfache Sprache Kostenlose Lieferung möglic Leichte Sprache: Ernährung. Die Lebensmittel in Deutschland sind von guter Qualität. Die Lebensmittel in Deutschland werden gut kontrolliert. Es ist wichtig, dass jeder Bürger sichere Lebensmittel bekommt. Sie dürfen keine gefährlichen Stoffe enthalten. Wie zum Beispiel Gifte oder Krankheits-Erreger. Lebensmittel dürfen nicht schädlich für die. Dafür hat die DGE ein Informations-Blatt erstellt. Dort stehen die 10 Regeln für gesundes Essen und Trinken. Mit dem Informations-Blatt erhalten Sie Tipps, wie Sie sich gesund ernähren können. Hier können Sie kostenfrei das Informations-Blatt herunterladen: 10 Regeln der DGE in Leichter Sprache. Erstellt in Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland
Die Österreichische Ernährungs-Pyramide in leichter Sprache Wasser, alkoholfreie und ungezuckerte Getränke Empfehlung: Trinken Sie ungefähr 2 Liter am Tag. Obst, Gemüse und / oder Hülsenfrüchte Empfehlung: Essen Sie 5 Portionen am Tag. Getreide, Brot, Nudeln, Reis oder Kartoffeln Empfehlung: Essen Sie 4 Portionen am Tag. (BZfE) - Einkaufen, kochen und essen - zu diesen Themen gibt es ab sofort einen eigenen Bereich in Einfacher Sprache auf http://www.bzfe.de/einfache-sprache-34645.htm. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bietet dort Informationen zur täglichen Ernährung: lebensnah, kompakt und in verständlichem Deutsch. Die Texte haben eine klare Struktur und kurze Sätze ohne viele Fremdwörter und Fachbegriffe. So können.
Leichte Sprache Agentu
Gesunde Ernährung. Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache. von . Anna-Katharina Jäckle . Anika Sing . Josephin Mede
Leichte SpracheErnährung. Das Ministerium will Kinder, Familien und ältere Menschen. für gesundes Essen und Bewegung motivieren. Essen und Bewegung sind wichtig für ein gesundes Leben. Und das in jedem Alter. Essen soll schmecken und nach-haltig sein
Die Broschüre Gesunde Ernährung in Leichter Sprache liefert alltagsnahe Informationen über gesundes Essen und Trinken. Durch den Fokus auf die Ernährungspyramide wird praxisnah gezeigt, was in welcher Menge täglich gegessen und getrunken werden sollte. Anschauliche Beispiele zur Mahlzeitengestaltung, Achtsamkeit beim Essen und Trinken sowie Bewegung vervollständigen die Broschüre. Geprüft wurde die Broschüre von der Evangelischen Stiftung Volmarstein, dem Büro für Leichte.
Das Heft informiert über gesunde Ernährung. Das Heft hilft Ihnen, was Sie am Tag essen und trinken sollen. Sie lernen, welche Lebens-Mittel besonders gesund sind. Sie erfahren Dinge, die Sie selbstständig im Alltag nutzen können. Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Das Büro für Leichte Sprache Volmarstein hat dabei geholfen.
Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Das ist eine Aktion der Bundesregierung. Dabei arbeiten das Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundes-Ministerium für Gesundheit zusammen. In diesem Bereich finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Die Informationen in Leichter Sprache haben diese Kapitel
gesundheitliche Aufklärung. ist ein Amt in Deutschland. Das kurze Wort dafür ist: BZgA. So spricht man das: bee zett gee a. Gesundheitliche Aufklärung ist schwere Sprache. Das heißt in Leichter Sprache: Infos über die Gesundheit. Und was Sie für Ihre Gesundheit. machen können Viele Ämter helfen in Deutschland. Auch die Bundes-Zentrale. für gesundheitliche Aufklärung. Das kurze Wort dafür ist: BZgA. So spricht man das: bee zett gee a. Gesundheitliche Aufklärung ist schwere Sprache. Das heißt in Leichter Sprache: Infos über die Gesundheit. Und was Sie für Ihre Gesundheit
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL) in Leichter Sprache. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (. BMEL. ) in Leichter Sprache. Willkommen auf den Seiten vom Bundes-Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es heißt kurz: BMEL 20 Rezepte in Leichter Sprache. 5 am Tag. Ein Film über gesundes Essen. Obst und Gemüse sind gesund. Wir sollen jeden Tag 5 Hände voll Obst und Gemüse essen Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung, Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach Telefon: 09221 40782-231, Telefax: 09221 40782-99, ernaehrungscluster@kern.bayern.de Sitemap Leichte Sprache Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. Vollwertig essen und trinken hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Wie sich das umsetzen lässt, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in 10 Regeln formuliert Leichte Sprache Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay. Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg i.Bay
Einkaufen bei Amazon
isterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Leichter Sprache. Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Forsten ist ein anderes Wort für Wald. Die Abkürzung für unser Ministerium ist: StMELF. Darum heißt die Internet-Seite www.stmelf.bayern.de
www.büro-für-leichte-sprache.de . Oder Sie können das Heft bei uns bestellen. Das Heft kostet gedruckt 0,50 Euro. Schreiben Sie uns eine E-Mail: leichte-sprache@cjd-erfurt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Oder rufen Sie uns an: Telefon: 0361- 65 88 66 87 . Gesund essen - Tag für Tag. Gesunde Ernährung ist wichtig. Hier.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Schwere Wörter werden erklärt.. Jeder soll die Informationen vom Landwirtschafts-Ministerium Baden-Württemberg verstehen.. Deshalb haben wir diese Internet-Seiten in Leichter Sprache gemacht
Mecklenburg-Vorpommern in Leichter Sprache. Das Landes-Portal besteht aus einigen Internet-Seiten. Hier können Sie das Land Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen. Viele Menschen sollen das Landesportal lesen können. Zum Beispiel auch: Menschen, denen Lesen schwer fällt, Menschen mit Lern-Beeinträchtigung, Menschen, die Deutsch lernen möchten
StudentInnen der Jade-Hochschule haben im Rahmen eines Projekts das Thema Leichte Sprache bekannter gemacht. In Zusammenarbeit mit dem GPS Büro für Leichte S..
isterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Leichter Sprache. Prüfung in Leichte Sprache: CabFach-Zentrum für Leichte Sprache. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de. Die CAB ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Leichte Sprache. Herzlich willkommen! Hier findest du Informationen in Leichter Sprache über das Online-Magazin AOK erleben und über den Aufbau dieser Internet-Seite. Die Informationen in Leichter Sprache haben 3 Teile: 1. Über AOK erleben 2. Aufbau der Internet-Seite. 3. Erklärung zur Barriere-Freiheit. 1. Über AOK erlebe Leichte Sprache - eine international anerkannte Sprache; Vorstellung von Beratungsmaterial und dessen Erprobung durch die Teilnehmenden im Hinblick auf die Zielgruppe; Motivationsstrategien; Vorstellung von Einsatzmöglichkeiten in der Prävention und Beratun gluten-freien Ernährung • einfach zu verstehen • in leichter Sprache • mit vielen Bildern Lesen Sie die Informationen in kleinen Stücken. Stück für Stück lernen Sie mehr über die gluten-freie Ernährung. Probieren Sie die Informationen in Ihrem Alltag aus. Sie werden sehen: • Bald klappt es gut mit der gluten-freien Ernährung Hier erhalten Sie einen Überblick über Ziele und Möglichkeiten der Behandlung des Typ-2-Diabetes, wie Schulungen, Diabetes-Tabletten (orale Antidiabetika) oder Insulin. Unter anderem erfahren Sie, aus welchen Stufen sich eine Therapie zusammensetzt. Alle Informationen in Leichter Sprache
BMEL - Leichte Sprache - Leichte Sprache: Ernährun
Leichte SpracheDas Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen. Leichte Sprache. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen. Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen. Forsten ist ein anderes Wort für Wald
destens 1 Veganer. Und auch immer mehr berühmte Menschen leben vegan. Vegan zu leben ist heute normal. Viele Menschen denken sogar: Veganismus ist vorbildlich. Denn Veganismus hat sehr viele Vorteile: Für die Tiere. Für die Umwelt
Die 10 Regeln in Leichter Sprache Um Menschen mit geistiger Behinderung oder wenig deutschkenntnissen, bei einer gesunden Ernährung zu unterstützen, hat die DGE die 10 Regeln der Ernährung, in Leichter Sprache verfasst. Verständlich aufbereitet befähigen sie z. B. Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen oder die nicht so gut lesen.
Ernährung und Bewegung gehören bei einem gesundheitsfördernden Lebensstil zusammen. Die 10 Regeln in Leichter Sprache helfen Menschen mit geistiger Behinderung genussvoll und gesund erhaltend zu essen und zu trinken. Dadurch stärken und erweitern wir ihre Kompetenz und Selbstbestimmtheit nachhaltig. Die Regeln gibt es im Internet
Eine Seite ist in Leichter Sprache. Dort steht: Es gibt einen Nationalen Aktions-Plan. Er heißt: IN FORM - Deutschland tut etwas für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Die Bundes-Regierung will damit bis zum Jahr 2020 erreichen: Die Menschen sollen sich gesünder ernähren und mehr bewegen! Neben dem Text in Leichter Sprache sind Fotos
Leichte Sprache Gebärdensprachevideo. Ernährung. Wie kleine Ernährungsanpassungen einen großen Unterschied für mehr Lebensqualität machen. ein Element zurück scrollen . ein Element weiter scrollen. Unsere Angebote im Bereich Ernährung. Eine vollwertige und gesunde Ernährung bildet nicht nur die Voraussetzung für eine gute und bessere Konzentrationsfähigkeit, sondern bestimmt auch. Das Unterrichtsmaterial Grundlagen der Ernährung, das für die Grundschule und die Sekundarschule I konzipiert wurde, setzt sich inhaltlich mit den grundlegenden Fragen, warum wir essen und trinken, auseinander. Inhaltlich besteht das Material aus insgesamt 10 Seiten inklusive einem Deckblatt Der Text ist erstellt und geprüft vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt. Große Ackerhofsgasse 15 99084 Erfurt Telefon: 03 61 - 65 88 66 87 leichte-sprache@cjd-erfurt.de www.büro-für-leichte-sprache.d
10 Regeln der DGE in leichter Sprache - DG
Ebene 2: Gemüse, Salat und Obst. Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst pro Tag bilden eine gute Mischung für eine ausgewogene Ernährung - mit vielen gesunden Nährstoffen. Sie können auch eine Portion Obst gegen eine Handvoll Nüsse austauschen und auch Hülsenfrüchte regelmäßig einplanen. Ebene 3: Getreide, Brot und Beilagen Leichte und Einfache Sprache sind beide leicht verständliche Formen des Deutschen. Leichte Sprache ist extrem vereinfacht und damit am leichtesten verständlich. Patienteninformationen in Leichter Sprache sowie andere Texte in Leichter Sprache werden immer illustriert. Die Regeln für Gesundheitsinfos in Leichter Sprache sind klar festgelegt
So kommen Sie zu den Internet-Seiten in Leichter Sprache. Über dem Logo des TFZ gibt es mehrere Links. Einer davon heißt: Leichte Sprache. So kommen Sie zur Startseite für Leichte Sprache. Auf der Startseite sehen Sie sechs Bilder mit Themen. Die Bilder können Sie anklicken, dann kommen Sie auf eine neue Seite. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema, das Sie ausgewählt haben. Unten. Gesunde Ernährung: Zehn Regeln der DGE in Leichter Sprache. «Essen Sie verschiedene Lebensmittel. Essen Sie jeden Tag Obst und Gemüse. Trinken Sie viel Wasser»: Das sind drei der «10 Regeln für eine vollwertige Ernährung», die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) jetzt erstmals in Leichter Sprache veröffentlicht
Leichte Sprache: Gesetz gegen Zucker in Getränken. Zu viel Zucker kann uns krank machen. Kann eine Zucker-Steuer helfen? In vielen Getränken ist zu viel Zucker Foto: dpa. Hinweis: Hier können. Dann Die Ernährung Ihres Babys, wo zunächst alle Fragen rund ums Stillen besprochen werden. Der Vorgang der Milchbildung, die richtige Stillposition , was bei Stillproblemen zu tun ist und vieles mehr werden erläutert. Ferner geht es um Flaschennahrung, um Tee, die Wahl der richtigen Sauger und das Umstellen auf Ernährung mit Brei. Ein Ernährungsplan bietet einen Überblick über die. Unterrichtsmaterialien für Grundschulen. Holen Sie Henrietta und ihren lustigen Freund Quassel zu sich in den Unterricht. Unser didaktisches Material bietet Ihnen fertige Unterrichtseinheiten zu den Themen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit sowie Schauspiel & Musik Leichte Sprache Herzlich willkommen auf der Internet-Seite www.nqz.de. Diese Internet-Seite informiert Sie über das NQZ. Das ist die Abkürzung für Nationales Qualitäts-Zentrum für Ernährung in Kita und Schule
für Ernährung und Landwirtschaft ist BMEL. Das BMEL hat ein Programm. Das Ziel von diesem Programm ist das Tierwohl. Zum Beispiel möchte die BMEL-Initiative diese Ziele erreichen: Den Tieren soll es im Stall besser gehen. Man soll die Tiere bei der Schlachtung besser schützen. Man soll weniger Versuche an Tieren machen. capito Bodensee hat diesen Text in leicht verständlicher Sprache.
Einfach gut essen in Einfacher Sprache- BZf
Information in leicht verständlicher Sprache. Willkommen auf der Internet-Seite vom Kongress Zukunft Für Alle . Der Kongress beginnt am 25. August und endet am 30. August. Bei unserem Kongress geht hauptsächlich um diese Fragen: Wie wollen wir im Jahr 2048 leben? Wie erreichen wir das? Zu diesen Fragen gibt es beim Kongress viele verschiedenen Veranstaltungen. Fast alle. Leichte Sprache. Sie sind auf der Internet-Seite vom Max Rubner-Institut. Hier erklären wir, was das Max Rubner-Institut ist. Was ist das Max Rubner-Institut? Das Max Rubner-Institut ist ein Forschungs-Institut. Es gehört der Bundesrepublik Deutschland und zwar dem Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung. Am Max Rubner-Institut arbeiten 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auf dem Landesportal stellt sich das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vor. Das Landesportal präsentiert die Stärken und Potenziale Mecklenburg-Vorpommerns in Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, Natur und Ernährung, Kultur und Tourismus und informiert über die vielfältigen Facetten des Land zum Leben
Video: Leichte Sprache - Ernährung - StMEL
Ernährungsbildung apetit
Leichte Sprache im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat das Ziel, Menschen mit Leseschwierigkeiten die Teilhabe an Gesellschaft und Politik zu ermöglichen. Sie folgt bestimmten Regeln, die unter maßgeblicher Mitwirkung des Vereins Mensch zuerst entwickelt wurden, und zeichnet sich unter anderem durch kurze Hauptsätze aus, weitgehenden Verzicht auf Nebensätze, die.
Leichte Sprache | Gebärdensprache | Kontrastreiche Darstellung Und Tipps für eine gesunde Ernährung. Qualitätskriterien Unter dieser Rubrik richten wir uns an Fach-Leute. Auf was die Fach-Leute achten müssen, wenn Sie einen Kurs anbieten wollen. Aktion GUT DRAUF GUT DRAUF ist eine Aktion. Für Mädchen und Jungen. Zwischen 5 Jahren und 18 Jahren. Ziel ist die Verbesserung der.
Leichte Sprache Stellenangebote/Praktika ☰ Home · Tolle Projekte und Initiativen rund um Ernährung und Hauswirtschaft in Niedersachsen, Tipps wie sich der eigene Privathaushalt leichter organisieren lässt und spannende Hintergründe rund um die gesunde Ernährung - darüber möchten wir informieren und Inspirationen liefern. Das ZEHN beschäftigt sich dabei schwerpunktmäßig mit.
In diesem Bereich finden Sie Informationen über unsere Arbeit in Leichter Sprache. Kontakt Hier finden Sie Ansprech-Partner aus Ihrer Region. Ansprechpartner aus der Region Braunschweig. Frau Vanessa Rodehorst. Telefon: 0531 484 33 81 Fax: 0531 484 32 65 E-Mail-Adresse: vanessa.rodehorst@dgevesch-ni.de. Frau Rodehorst ist von Montag bis Donnerstag im Büro. Frau Dr. Katharina Kompe. Telefon.
Leichte Sprache Kontakt Lebenshilfe Bremen e.V. Waller Heerstraße 55 28217 Bremen Ihre Ansprechpartnerin: Marion Klanke Tel. 0421 387 77-34 E-Mail Links Website Leichte Sprache Lebenshilfe Bremen Shop Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Kontakt Lebenshilfe Bremen e.V.Waller Heerstraße 5528217 Bremen.
isterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Leichter Sprache
10 Regeln der DGE in leichter Sprache. 30.05.2018 11:37 Uhr. »Essen Sie verschiedene Lebensmittel. Essen Sie jeden Tag Obst und Gemüse. Trinken Sie viel Wasser«: Das sind drei der »10 Regeln für eine vollwertige Ernährung«, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) jetzt erstmals in Leichter Sprache veröffentlicht hat
Leichte Sprache - IN FOR
Prof. Dr. Nicola Gagliani, I. Medizinische Klinik und Klinik für Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie, beschäftigt sich in seinem Projekt Diet-namic (From fast food to healthy diet: Addressing the dynamic molecular mechanism of sequential diet switch-induced T cell plasticity for the purpose of developing new treatments for immuno-mediated diseases) mit zugrundeliegenden.
Leichte Sprache; Diabetes-Trainer im Internet. Diabetes ist eine Krankheit. Diabetes tut nicht weh. Viele Menschen sagen zu Diabetes: Zucker-Krankheit . Im Essen ist oft Zucker. Dieser Zucker kommt ins Blut. Ein Mensch mit Diabetes hat zu viel Zucker im Blut. Der Blut-Zucker ist sehr hoch. Das ist gefährlich. Es macht Menschen krank. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen. Davon sind diese.
Gesundheit, Ernährung und Hygiene; Erziehung und Medien; Kinder-Betreuung und Schule; Familie und Umfeld; Fragen und Probleme; Entwicklung von 0 bis 18 Jahren; Haben Sie Fragen? Haben Sie Fragen zu dieser Internet-Seite? Sie können uns eine E-Mail schreiben. E-Mail: baer@zbfs.bayern.de . Haben Sie Fragen zu anderen Themen rund um Familie und Erziehung? Bitte rufen Sie uns an: Nummer der.
Ernährung - mehrsprachige Informationen. Vom Stillen über die Flaschennahrung bis zur Beikost - bei der Unterstützung von Flüchtlingsfamilien in Sachen Ernährung helfen reich bebilderte Informationen und kurze Filme in mehreren Sprachen. Hier eine Auswahl geeigneter Materialien, die Sie bei der gesundheitlichen Versorgung von.
LeichteSprache Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen. Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen. Forsten ist ein anderes Wort für Wald. Die Abkürzung für unser Amt ist: AELF. Darum heißt die Internet-Seite www.aelf-rg.bayern.de. Unser Amt. Unser Amt hat viele gesetzliche Aufgaben vom Staat. Wir arbeiten für.
Leichte Sprache kindergesundheit-info
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen die Website der Genussakademie Bayern und ihre Funktionen in leichter Sprache. Erfahren Sie mehr Leichte Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Zum Beispiel: Das Bild ist gemacht von: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Menschen, die nicht gut lesen können; Menschen, die krank sind; Menschen, die sich nicht gut konzentrieren können ; Menschen, die nicht so gut Deutsch können; Die Stadt Essen hat. Die Informationsbroschüre Gesunde Ernährung für Mütter und Baby für schwangere Frauen und Mütter in verschiedenen Sprachen zum Download Leichte Sprache. Forst ist ein anderes Wort für Wald. Ein Wald, der bewirtschaftet wird. Tue Gutes - und rede darüber! Das Bundes-Ministerium für Ernährung und Land-Wirtschaft möchte das tun
BZgA: Leichte Sprach
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach. Goethestr. 6. 96450 Coburg. Mehr Informationen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Leichter Sprache. Prüfung in Leichte Sprache: CabFach-Zentrum für Leichte Sprache. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. E-Mail: leichte-sprache@cab. Leichte Sprache. Hilfe für diese Seiten. Hier erklären wir, wie Sie auf unseren Internet-Seiten zurechtkommen. Denn: Alle Menschen sollen unsere Informationen lesen und verstehen können. Immer wenn aus dem Mauszeiger eine Hand wird, können Sie mit einem Klick eine neue Seite öffnen. So finden Sie Informationen. Auf der Startseite finden Sie einen Überblick über die Themen unserer.
BMEL - Leichte Sprach
Leichte SpracheHilfe für diese Seiten Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen.Leichte Sprache ist besonders wichtig für• Menschen mit Lernschwierigkeiten,• Menschen aus anderen Ländern und• ältere Menschen. Nur wer versteht, kann mitbestimmen.Hier erklären wir, wie Sie auf unserer Internet-Seite zurechtkommen.Denn: alle Menschen sollen unsere Informationen lesen und.
Achtung: Der Aufnahmeantrag ist nicht in Leichter Sprache. Den ausgefüllten Aufnahmeantrag schicken Sie bitte an: Diabetiker Bund Berlin e.V. Schillingstraße 12 10179 Berlin. Sie haben Fragen zur Mitgliedschaft? Dann können Sie uns einfach kontaktieren: Diabetiker Bund Berlin e.V. Schillingstraße 12 10179 Berlin Telefon: 0 30 2 78 67 37 Fax: 0 30 27 59 16 57 E-Mail: info@diabetikerbund.
Kommunal·wahl 2020. Die Kommunal·wahl in Nordrhein-Westfalen ist vorbei. Hier haben wir Sie informiert: Über den Kandidaten·check. Mit Texten in Leichter Sprache
Das andere führt Sie auf eine Seite in leichter Sprache. Oben links sehen Sie immer das AOK-Logo. Wenn Sie darauf klicken, kommen Sie immer auf die Start-Seite. Direkt darunter gibt es noch ein Symbol und ein oranges Kästchen. Wenn Sie dieses Symbol anklicken, kommen Sie zum GESUNDESKONTO. Das ist ein Online-Konto, wo Sie bestimmte Rechnungen einreichen können, die die AOK zum Teil bezahlt.
Stellenangebote Kontakt Lebenshilfe Bremen e.V.Waller Heerstraße 5528217 Bremen Ihre Ansprechpartnerin:Marion Klanke Tel. 0421 387 77-34E-Mail Stellenangebote Büro für Leichte Sprache Kontakt Lebenshilfe Bremen e.V.Waller Heerstraße 5528217 Bremen Ihre Ansprechpartnerin:Marion Klanke Tel. 0421 387 77-34E-Mai
Gehörlose Menschen und Diabetes - Leichte Sprache. Diabetes: 3. Risiko und Diagnose der Erkrankung - leichte Sprache → Suche nach: Schlagwörter. Baby bluthochdruck Demenz Depression Diabetes Diabetes mellitus Dolmetscher Entwicklung Geburt Gebärdensprache Gehörlos Glaukom Glossar Hepatitis Herz Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hämorrhoiden Infakt Kind Kolorektales Karzinom Kommunikation.
Ihr Zahn-Arzt hilft Ihnen bei dem Antrag. Und Ihr Zahn-Arzt schickt den Antrag an die Barmer. Die Barmer muss den Antrag genehmigen. Wenn die Barmer den Antrag genehmigt, bezahlt die Barmer die Kosten für den Zahn-Ersatz. Gehen Sie 2 Mal im Jahr zur Vorsorge und. lassen Sie das in Ihr Bonus-Heft eintragen
Infos über gesundes Essen in Leichter Sprach
2016. Beschreibung. Ausreichend Bewegung und Entspannung und eine gesunde Ernährung helfen, das Gewicht von Kindern in Balance zu halten und Übergewicht zu vermeiden. Der Film vermittelt Informationen und Tipps rund um die Themen Bewegung, Essen, Trinken, Ruhepausen und Schlaf sowie Mediennutzung, mit denen sich der Familienalltag.
Die 10 Regeln in Leichter Sprache vermitteln leicht verständliches, handlungsorientiertes Ernährungswissen. Medien in Leichter Sprache sind hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für Menschen, die nur wenig Deutsch beherrschen. Das Infoblatt eignet sich zum Einsatz in der Verbraucher- und Ernährungsberatung sowie für den Unterricht
Mithilfe Leichter Sprache Argumente für eine vegetarische oder vegane Ernährung gibt es viele: Oft werden das Tierwohl und eine gesunde Ernährung genannt. Wenig thematisiert wird dabei eine naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeit: In Ökosystemen gehen von einer Trophiestufe zur nächsten, das heißt von den Produzenten über die Primärkonsumenten zu den Sekundärkonsumenten, bis.
Das Kompetenz‧Zentrum für Ernährung in leichter Sprache. Über das KErn. Zoombild vorhanden . KErn ist eine Abkürzung und heißt: Kompetenz‧Zentrum für Ernährung. Kompetenz heißt: Jemand kennt sich besonders gut mit etwas aus. Bei uns gibt es viele Informationen zum Thema Ernährung. Mit Ernährung ist Essen und Trinken gemeint. Das KErn gehört zur Landes‧Anstalt für Land.
Einfach Kochen in Leichter Sprache ist ein Gemeinschaftsprojekt von angehenden Medien- und Groß- und Außenhandelskaufleuten sowie Mediengestaltern bei Springer, Mitarbeitern der Lebenshilfe Heidelberg und Menschen mit einer Behinderung, mit denen bei gemeinsamen Kochevents die Rezepte erprobt und auf Verständlichkeit geprüft wurden. Somit fällt dieses Buch nicht nur inhaltlich komplett.
Leichte Sprache - Cluster Ernährun
Codex-Komitee für Ernährung und diätetische Lebens-Mittel. Es heißt kurz: CCNFSDU. Es gibt es seit 1966. Es ist eine Gruppe von Fach-Leuten aus vielen Ländern der Welt. Das CCNFSDU sorgt für sichere und gute Lebens-Mittel auf der ganzen Welt. Dazu gibt es Regeln: für die Herstellung von Lebens-Mitteln, für deren Verarbeitung und für den Handel. Um die Gesundheit von allen Menschen auf.
Gesunde Ernährung - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsanregungen - Deutscher Bildungsserver Hier finden Sie kostenlose Arbeitsblätter und digitale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Ernährung für Ihren Unterricht in der Grundschule und in der Sekundarstufe
Ernährung; Bewegung; Stress; Eine gute Körper-Haltung am Arbeits-Platz; Und andere Themen; Wir finden: Gesund bleiben ist leichter im Team. Zum Beispiel: Mit Ihren Kolleginnen und mit Ihren Kolleginnen. Deshalb hat unser Programm einen Schwer-Punkt. Der Schwer-Punkt heißt: Aktiv im Team. Hier finden Sie zum Beispiel: Trainings-Videos. Das sind kurze Filme mit Übungen für Ihre Gesundheit.
Alle Artikel in Leichter Sprache. Bundesregierung. Bundes-Kanzlerin. Aufgaben der Bundes-Kanzlerin. Wahl der Bundes-Kanzlerin. Internet-Seite der Bundes-Kanzlerin. Bundes-Kabinett. Bundes.
Leichte Sprache können alle gut verstehen. Leichte Sprache Langes Stehen bei der Arbeit: Übungen gegen Rücken-Schmerzen. Leichte Sprache Unfälle beim Reparieren vermeiden. Leichte Sprache Mitarbeiter vor Burn-Out schützen. Gesundheit Hilfe für Beschäftigte, die einsam sind. Arbeitswelt Keine Angst vor Erste Hilfe. Gesundheit Dehn-Übungen für den unteren Rücken. Arbeitswelt Sicher.
Kostenlose Bilddatenbanken für Leichte-Sprache-Bilder. Aufgrund einer Förderung durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland ist es der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz möglich, für den Gesundheitsbereich kostenlose Leichte-Sprache-Bilder zur Verfügung zu stellen. Aktuell gibt es etwa 100 Bilder, es kommen jedoch kontinuierlich weitere hinzu
Leichte Sprache Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale. Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d.Saale. Forsten ist ein anderes Wort für Wald. Die Abkürzung für unser Amt ist: AELF. Darum heißt die Internet-Seite www.aelf-ns.bayern.de. Unser Amt. Unser Amt hat viele gesetzliche. Leichte Sprache Hier erfolgt in Kürze die Einstellung der Texte in Leichter Sprache. Suchen Über das Portal FAQ Gebärdensprache Leichte Sprache Kontakt Datenschutz Impressum. Leichte Sprache. Herzlich willkommen auf den Internet‧Seiten von der Staatlichen Führungs‧Akademie für Ernährung, Land‧Wirtschaft und Forsten. Forsten ist ein anderes Wort für Wald. Die Abkürzung für uns ist FüAk. Darum heißt die Internet‧Seite www.fueak.bayern.de Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das kurze Wort dafür ist: BZgA. So spricht man das: bee zett gee a . Gesundheitliche Aufklärung ist schwere Sprache. Das heißt in Leichter Sprache: Infos über die Gesundheit. Und was Sie für Ihre Gesundheit tun können. Hier gibt es Infos in Leichter Sprache. über die Internet-Seite